Massiver Streik bei Lufthansa: Bodenpersonal legt Arbeit nieder

Ein bevorstehender Streik des Bodenpersonals von Lufthansa, der von der Gewerkschaft Verdi angekündigt wurde, steht kurz davor, am Mittwoch, den 7. Februar, wesentliche Störungen an mehreren großen deutschen Flughäfen zu verursachen. Der 27-stündige Ausstand, der um 4:00 Uhr morgens beginnen soll, könnte bis zu 80-90% der Flüge der Fluggesellschaft betreffen und Tausende von Passagieren beeinträchtigen.

Die Streikankündigung hat bereits jetzt weitreichende Folgen. Vor allem an großen Verkehrsknotenpunkten wie den Flughäfen Frankfurt, München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf ist mit erheblichen Störungen zu rechnen. Hunderte Flüge wurden im Vorfeld abgesagt, was viele Reisende zwingt, alternative Reisepläne zu schmieden. Die Fluggesellschaft Lufthansa appelliert an ihre Kunden, ihren Flugstatus regelmäßig zu überprüfen und mögliche Umbuchungen in Betracht zu ziehen.

Im Kern des Konflikts steht eine Lohnauseinandersetzung. Die Gewerkschaft Verdi fordert für ihre rund 25.000 Mitglieder, zu denen Personal für Check-in, Gepäckabfertigung und Flugzeugwartung gehört, eine Lohnerhöhung von 12,5% oder mindestens 500 € pro Monat. Die Gewerkschaft begründet ihre Forderung damit, dass die aktuellen Gehälter nicht mit der Inflation Schritt gehalten haben, was die Mitarbeiter angesichts steigender Lebenshaltungskosten zunehmend belastet.

Während die unmittelbaren Auswirkungen des Streiks auf Reisende und den Flugbetrieb offensichtlich sind, bleibt die langfristige Wirkung ungewiss. Die nächste Verhandlungsrunde zwischen Verdi und Lufthansa ist für den 12. Februar angesetzt. Ob der Streik zu einer schnellen Einigung führen wird oder die Fronten weiter verhärtet, bleibt abzuwarten. Passagiere, die auf eine reibungslose Reise am Mittwoch hoffen, sollten die Entwicklungen genau verfolgen und gegebenenfalls alternative Reisepläne in Betracht ziehen.