Victor Wembanyama ist nicht nur ein Ausnahmetalent auf dem Basketballfeld, sondern auch ein Spieler, dessen Körpergröße und Spannweite in der Sportwelt regelmäßig für Staunen sorgen. Seine Maße sind so beeindruckend, dass sie allein schon zum Gesprächsthema in den Medien geworden sind. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf seine Größe, Spannweite, Standing Reach und Schuhgröße – und erklären, warum diese Werte das Spiel des jungen Superstars so einzigartig machen.
Wie groß ist Victor Wembanyama wirklich?
Im Jahr 2025 wird Victor Wembanyama offiziell mit 2,24 Metern Körpergröße angegeben. Schon beim NBA-Draft 2023 wurde er barfuß mit etwa 2,21 bis 2,23 Metern gemessen, seitdem ist er also tatsächlich noch ein kleines Stück gewachsen. Damit gehört er zu den größten Spielern der gesamten NBA und ist gemeinsam mit Zach Edey aktuell der größte aktive Spieler der Liga.
Zum Vergleich: Der durchschnittliche NBA-Profi liegt bei rund 2,01 Metern. Wembanyama überragt also selbst andere Centers um ein gutes Stück.
Spannweite und Standing Reach
Die reine Körpergröße ist beeindruckend, aber noch wichtiger für das Spiel sind Wembanyamas Spannweite und seine Standing Reach:
- Spannweite: rund 2,44 Meter (8 Fuß)
- Standing Reach: etwa 2,92 Meter (9 Fuß 7 Zoll)
Das bedeutet: Wenn Wembanyama aufrecht steht und die Arme ausstreckt, kommt er fast an die Höhe eines Basketballkorbs heran (3,05 Meter). Diese Maße erklären, warum er Würfe blocken und Pässe abfangen kann, ohne dabei große Sprünge zu machen.
Gewicht und Schuhgröße
Neben seiner außergewöhnlichen Länge bringt Wembanyama etwa 107–109 Kilogramm auf die Waage. Die Spurs arbeiten kontinuierlich daran, dass er zusätzlich Muskelmasse aufbaut, ohne seine Beweglichkeit einzubüßen.
Auch seine Schuhe sind spektakulär: Wembanyama trägt US-Größe 20,5 (EU 55). Diese Schuhgröße ist so selten, dass sie nur maßgeschneidert angefertigt werden kann – ein weiteres Beispiel dafür, wie einzigartig sein Körperbau ist.
Größer als die meisten NBA-Legenden
Historisch gesehen gab es nur wenige Spieler, die größer waren als Wembanyama. Gheorghe Mureșan (2,31 m) und Manute Bol (2,29 m) gehören zu den bekanntesten „Giganten“ der NBA. Doch im modernen Spiel, das immer schneller und dynamischer wird, ist Wembanyama der erste Spieler seiner Größe, der auch über Guard-Fähigkeiten verfügt – Beweglichkeit, Ballhandling und ein sicherer Wurf von außen.
Das macht ihn nicht nur zu einem physischen Ausnahmefall, sondern auch zu einem Basketball-Phänomen, das das Spiel langfristig verändern könnte.
Warum seine Größe das Spiel verändert
Die enorme Größe und Reichweite wirken sich in fast jeder Spielsituation aus:
- In der Defensive kann Wembanyama Würfe blocken, ohne zu springen, und Passwege schließen, die für andere unerreichbar wären.
- In der Offensive profitiert er von einer hohen Wurfabgabe, die kaum zu verteidigen ist, sowie von einfachen Anspielmöglichkeiten in Korbnähe.
- In der Transition zeigt sich der Unterschied zu anderen 2,20-m-Spielern: Wembanyama ist außergewöhnlich mobil, was ihn sowohl in der Verteidigung am Perimeter als auch im Fastbreak brandgefährlich macht.
Fazit
Die Wembanyama Größe von 2,24 m ist nicht nur eine statistische Angabe, sondern die Grundlage für ein einzigartiges Skillset, das ihn von allen anderen unterscheidet. Seine Kombination aus Länge, Koordination und Technik macht ihn zu einem Spieler, der sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft der NBA prägen wird.
Für deutsche Basketballfans ist klar: Mit Wembanyama beobachten wir nicht nur einen sehr großen Spieler, sondern möglicherweise die Entstehung einer neuen Ära des Spiels.




