Zartmann ist ein deutscher Musiker aus Berlin, der in den Genres Pop, Indie und Rap zuhause ist. Bekannt wurde er mit Songs, die emotionale Texte mit eingängigen Melodien verbinden. Sein Stil hebt sich von klassischem Rap ab – er kombiniert Indie-Atmosphäre, Pop-Hooks und urbane Erzählungen.
Besonders in den Jahren 2024 und 2025 ist er zu einem der spannendsten Newcomer in der deutschen Musikszene geworden.
Zartmann Alter – Wie alt ist er wirklich?
Nach aktuellen Einschätzungen ist Zartmann etwa 24 Jahre alt (Stand: 2025). Zwar hat er sein exaktes Geburtsjahr nie offiziell bestätigt, doch Medienberichte und Fans ordnen ihn in die Mitte der Zwanziger ein. Sicher bekannt ist, dass er am 19. Oktober Geburtstag hat und in Berlin geboren wurde. Sein bewusst geheim gehaltenes Alter hat dabei fast schon zum Teil seines Künstlerimages beigetragen.
Warum Zartmann sein Alter nicht preisgibt
Zartmann selbst hat mehrfach betont, dass er Privates von seiner öffentlichen Künstlerpersona trennt. In einem Interview witzelte er sogar, er sei „14 Jahre alt“, um die Neugier zu bremsen und gleichzeitig deutlich zu machen, dass er seine Kunst über persönliche Daten stellt. Dieses Spiel mit Identität, Ironie und Geheimhaltung ist ein Markenzeichen seiner Karriere und ein Grund dafür, warum er von seinen Fans nicht nur musikalisch, sondern auch als Persönlichkeit spannend bleibt.
Kindheit und Herkunft
Über seine frühen Jahre ist nur wenig bekannt. Zartmann stammt aus Berlin-Hohenschönhausen, einem Stadtteil im Osten der Hauptstadt. Dort begann er früh, Musik aufzunehmen und erste Texte zu schreiben. Schon in jungen Jahren bewegte er sich zwischen Pop, Rap und Indie-Sounds, was später sein unverwechselbares Profil prägen sollte.
Musikalische Laufbahn
Erste Schritte im Indie-Rap
Seine ersten Songs bewegten sich zwischen Indie-Rap und poppigen Klängen. Titel wie „2 Blocks“ gaben bereits einen Vorgeschmack auf die Mischung aus melancholischen Melodien und urbaner Bildsprache, die ihn heute auszeichnet.
Durchbruch mit „Wie du manchmal fehlst“
2024 gelang Zartmann der endgültige Durchbruch. Mit dem Song „Wie du manchmal fehlst“ gemeinsam mit Ski Aggu und Dauner gewann er bei der 1LIVE Krone die Auszeichnung für den Besten Alternative Song. Diese Anerkennung brachte ihm nicht nur mediale Aufmerksamkeit, sondern auch eine größere Hörerschaft, die seine Musik in Dauerschleife hörte.
Charts-Erfolge 2025: „Tau mich auf“
Im Februar 2025 katapultierte sich Zartmann mit „Tau mich auf“ an die Spitze der Offiziellen Deutschen Single-Charts. Der Song hielt sich mehrere Wochen in den Top 5 und wurde zu einem der größten deutschsprachigen Hits des Jahres. Dieser Erfolg markierte seinen Übergang vom Indie-Geheimtipp zu einem Mainstream-Star mit nationaler Reichweite.
Stil und musikalische Identität
Zartmann wird oft als emotionaler Storyteller beschrieben. Seine Musik zeichnet sich durch:
- Authentische Texte, die vom Leben in Berlin, Liebe, Verlust und Sehnsucht handeln.
- Indie-Pop-Atmosphäre, die er geschickt mit Rap-Elementen verbindet.
- Eingängige Refrains, die sowohl Indie-Hörer*innen als auch Mainstream-Fans ansprechen.
Medien vergleichen ihn häufig mit Ski Aggu, allerdings mit einer sanfteren, nachdenklicheren Note. Er verkörpert eine Generation, die Musik als Ausdruck von Gefühlen und urbanem Lifestyle versteht.
Diskografie-Highlights
- „2 Blocks“ – früher Indie-Rap-Song, der seine künstlerische Handschrift erkennen ließ.
- „Wie du manchmal fehlst“ (mit Ski Aggu & Dauner) – Gewinner der 1LIVE Krone 2024.
- „Tau mich auf“ – Chart-Hit und Nummer 1 in Deutschland 2025.
- Weitere Songs wie „Wunderschön“, „Eehhhyyy“ oder „Schönhauser“ zeigen seine Vielseitigkeit und Genre-Überschneidungen.
Zartmanns Wirkung auf die deutsche Musikszene
Mit gerade einmal Mitte Zwanzig zählt Zartmann zu den spannendsten Künstlern seiner Generation. Er steht exemplarisch für:
- Genre-Verschmelzung: Indie trifft Rap, Pop trifft Melancholie.
- Neue Authentizität: Künstler*innen, die weniger auf Glamour, sondern auf Ehrlichkeit setzen.
- Digital Natives: Seine Popularität wuchs parallel zu Social Media, TikTok-Trends und Streamingplattformen.
Gerade weil er sein Alter bewusst nicht ständig thematisiert, bleibt die Diskussion um „Zartmann Alter“ lebendig – und lenkt die Aufmerksamkeit zurück auf das, was ihm wichtig ist: die Musik.
Fazit
Zartmann ist ein Künstler, der nicht nur durch seine Musik, sondern auch durch seine mysteriöse und ironische Art Aufmerksamkeit erregt. Sein Alter – rund 24 Jahre – ist zwar ein viel gesuchtes Thema, doch wichtiger sind seine Erfolge, seine musikalische Authentizität und seine Fähigkeit, eine ganze Generation mit emotionalen Songs zu berühren. Mit Nummer-1-Hits, einem Award und einem wachsenden Fanpublikum gehört Zartmann heute zu den relevantesten Stimmen der deutschen Musikszene – und das ist erst der Anfang.




