WhatsApp-Kontakt blockiert: Ist das Profilbild noch sichtbar?

WhatsApp gehört zu den beliebtesten Messaging-Apps in Deutschland. Millionen Menschen nutzen die App täglich, um Nachrichten zu versenden, Fotos zu teilen oder Anrufe zu tätigen. Doch was passiert eigentlich, wenn man jemanden blockiert oder selbst blockiert wird? Eine häufig gestellte Frage in diesem Zusammenhang lautet: „Kann ich das Profilbild eines blockierten Kontakts noch sehen – oder umgekehrt?“ In diesem Artikel erklären wir Ihnen ausführlich, wie sich eine Blockierung bei WhatsApp auf die Anzeige des Profilbildes auswirkt und woran Sie erkennen können, ob Sie selbst blockiert wurden.

Was passiert, wenn man jemanden auf WhatsApp blockiert?

Die Blockierfunktion auf WhatsApp dient in erster Linie dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie einen Kontakt blockieren, wird die Kommunikation mit dieser Person effektiv unterbunden. Dabei treten folgende Änderungen auf:

  • Keine Nachrichtenübermittlung mehr: Der blockierte Kontakt kann Ihnen keine Nachrichten mehr senden – alle Nachrichten bleiben auf einem grauen Haken stehen (nicht zugestellt).
  • Keine Anrufe: Der blockierte Kontakt kann Sie weder anrufen noch per Videochat erreichen.
  • „Zuletzt online“-Status nicht sichtbar: Die Person sieht nicht mehr, wann Sie zuletzt online waren oder ob Sie aktuell online sind.
  • Kein Zugriff auf Ihr Profilbild: Der blockierte Kontakt kann Ihr Profilbild nicht mehr sehen – stattdessen erscheint lediglich ein Standard-Grausymbol.

Das alles passiert sofort nach der Blockierung, ohne dass der blockierte Kontakt darüber benachrichtigt wird.

Kann ich das Profilbild eines blockierten Kontakts sehen?

Ja – wenn Sie jemanden blockieren, behalten Sie selbst weiterhin die Möglichkeit, das Profilbild des blockierten Kontakts zu sehen. Die Blockierung wirkt sich also nur einseitig aus: Die blockierte Person verliert den Zugriff auf Ihre Informationen, während Sie ihre noch einsehen können – zumindest solange diese Person ihr Bild nicht selbst entfernt oder ihre Datenschutzeinstellungen verändert.

Das bedeutet:

  • Sie sehen weiterhin das aktuelle Profilbild des blockierten Kontakts.
  • Wenn die Person ihr Profilbild ändert, sehen Sie auch die neue Version – es sei denn, sie hat den Zugriff darauf eingeschränkt.
  • Änderungen am Status oder an „Zuletzt online“ bleiben für Sie weiterhin sichtbar – sofern der Kontakt diese Informationen teilt.

Woran erkennt man, dass man selbst blockiert wurde?

Es gibt einige deutliche Anzeichen, die darauf hinweisen, dass man auf WhatsApp blockiert wurde – auch wenn WhatsApp aus Datenschutzgründen keine direkte Benachrichtigung über eine Blockierung versendet.

Hier sind die wichtigsten Hinweise:

1. Profilbild ist plötzlich nicht mehr sichtbar

Wenn das Profilbild eines Kontakts plötzlich durch das graue Standardbild ersetzt wird, kann das ein Hinweis auf eine Blockierung sein. Es könnte aber auch bedeuten, dass der Kontakt sein Bild gelöscht oder die Sichtbarkeit eingeschränkt hat.

2. Nachrichten bleiben bei einem grauen Haken

Normalerweise zeigt WhatsApp zwei graue Haken für eine zugestellte Nachricht. Wird Ihre Nachricht jedoch dauerhaft nur mit einem grauen Haken angezeigt, wurde sie nicht zugestellt – ein typisches Zeichen für eine Blockierung.

3. Kein „Zuletzt online“ oder „Online“-Status sichtbar

Auch das plötzliche Verschwinden des „Zuletzt online“- oder „Online“-Status kann auf eine Blockierung hindeuten. Es könnte aber auch sein, dass der Kontakt diese Info für alle oder nur für bestimmte Kontakte deaktiviert hat.

4. Anrufe kommen nicht durch

Wenn Ihre WhatsApp-Anrufe bei einem bestimmten Kontakt immer ins Leere laufen, obwohl Sie Empfang haben, könnte eine Blockierung der Grund sein.

Datenschutz-Optionen: Blockieren ist nicht die einzige Lösung

In WhatsApp können Sie über die Datenschutzeinstellungen auch individuell festlegen, wer Ihr Profilbild, Ihren „Zuletzt online“-Status oder Ihren Status sehen darf. Das bietet eine flexiblere Möglichkeit, ohne jemanden komplett zu blockieren:

  • „Profilbild anzeigen für…“: Nur für Kontakte oder bestimmte Ausnahmen sichtbar machen.
  • „Zuletzt online“ teilen mit…: Sichtbarkeit einschränken.
  • Lesebestätigungen deaktivieren: Keine blauen Haken mehr – ideal für mehr Privatsphäre.

Diese Einstellungen finden Sie in WhatsApp unter:
Einstellungen → Datenschutz

Fazit: Sichtbarkeit des Profilbilds bei Blockierung

Ob das Profilbild bei WhatsApp sichtbar bleibt, hängt davon ab, wer wen blockiert hat:

  • Wenn Sie jemanden blockieren: Sie sehen weiterhin das Profilbild des blockierten Kontakts (sofern nicht eingeschränkt).
  • Wenn Sie blockiert wurden: Sie sehen das Profilbild des Kontakts nicht mehr – nur noch den Standard-Avatar.

Wer also auf WhatsApp den Verdacht hat, blockiert worden zu sein, sollte auf mehrere Anzeichen achten – nicht nur auf das fehlende Profilbild. Die Kombination aus grauem Haken, unsichtbarem „Zuletzt online“-Status und fehlendem Bild gibt meist klare Hinweise.