Lilly Becker: Von Model zur Dschungelkönigin

Lilly Becker, geboren als Sharlely Kerssenberg am 25. Juni 1976 in Rotterdam, ist ein niederländisches Model und Fernsehpersönlichkeit, die durch ihre Ehe mit dem deutschen Tennisstar Boris Becker bekannt wurde. Doch Lilly ist weit mehr als nur die Ex-Frau eines Prominenten – sie hat sich über die Jahre hinweg als eigenständige Persönlichkeit in der deutschen Medienlandschaft etabliert.​

Kindheit zwischen Trauer und Hoffnung

Lilly Becker wurde am 25. Juni 1976 in Rotterdam geboren. Schon früh wurde ihr Leben von einem tragischen Schicksalsschlag geprägt: Ihre Eltern starben bei einem Autounfall, als sie gerade einmal drei Jahre alt war. Gemeinsam mit ihrer Schwester wuchs sie zunächst bei den Großeltern, später bei Verwandten in Amsterdam auf.

Diese frühe Erfahrung hat sie nach eigener Aussage sehr geprägt. Trotz allem ließ sich Lilly nie unterkriegen und entwickelte schon in jungen Jahren einen starken Lebenswillen und Durchhaltevermögen.

Karriere als Model und TV-Persönlichkeit

Nach der Schule führte Lillys Weg durch verschiedene Länder – sie arbeitete u.a. als Croupière in London und Tel Aviv, bevor sie sich 1999 in Miami niederließ. Dort begann sie ihre Karriere als Fotomodell und arbeitete nebenbei als Hostess und Barkeeperin.

In Deutschland wurde Lilly vor allem durch ihre Auftritte in diversen TV-Shows bekannt. Zu ihren bekanntesten Formaten gehören:

  • Let’s Dance (2014)
  • Grill den Henssler
  • Promi Shopping Queen

Ihr natürlicher Charme und ihre authentische Art machten sie schnell zu einer beliebten Figur in der deutschen Medienlandschaft.

Ehe mit Boris Becker und Familienleben

Im Jahr 2005 lernte Lilly den ehemaligen Tennisprofi Boris Becker in Miami Beach kennen. Trotz einer kurzen Trennung und Beckers Verlobung mit Alessandra Meyer-Wölden fanden die beiden wieder zueinander und heirateten am 12. Juni 2009 im mondänen St. Moritz.

Das Paar bekam am 10. Februar 2010 einen Sohn, Amadeus Benedict Edley Luis Becker. Die Ehe galt lange als glamourös, doch im Mai 2018 folgte die offizielle Trennung – eine Nachricht, die durch sämtliche deutsche Medien ging.

Juristische Schlagzeilen nach der Trennung

Nach der Trennung sorgte Lilly Becker erneut für Schlagzeilen – dieses Mal durch einen Rechtsstreit mit einem ehemaligen TV-Manager, der ihr nach eigenen Angaben Geld geliehen hatte. Lilly behauptete, es habe sich um private Geschenke gehandelt. Das Verfahren wurde öffentlich breit diskutiert, was das Interesse an ihrer Person weiter verstärkte.

Krönung im Dschungelcamp 2025

Der größte Imagegewinn kam für Lilly Becker im Jahr 2025: Sie nahm an der 18. Staffel der RTL-Kultshow Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! teil und konnte sich gegen alle Konkurrenten durchsetzen.

Sie überzeugte die Zuschauer mit:

  • Echtheit und emotionaler Offenheit
  • Teamgeist und Durchhaltevermögen
  • Tiefgründigen Gesprächen über ihr Leben

Im großen Finale wurde sie zur Dschungelkönigin 2025 gekrönt – ein Moment, der ihr nicht nur öffentliche Sympathie, sondern auch neue Karriereoptionen bescherte.

Ein neues Kapitel: Eigenständigkeit und Engagement

Heute steht Lilly Becker für mehr als nur Prominenz. Nach dem Dschungelcamp nutzt sie ihre Reichweite für soziale Themen, spricht offen über mentale Gesundheit und setzt sich für benachteiligte Frauen ein. Trotz gelegentlicher Spannungen mit Boris Becker liegt ihr das gemeinsame Wohl ihres Sohnes Amadeus besonders am Herzen.

Ihre Auftritte wirken gereift, fokussiert und von dem Wunsch getragen, als eigenständige Frau wahrgenommen zu werden – fernab der Rolle als „Ex von Boris Becker“.

Fazit

Lilly Becker hat sich von einer traumatischen Kindheit über die Höhen und Tiefen der Prominenz zu einer Frau entwickelt, die mit Haltung durchs Leben geht. Für viele Deutsche steht sie heute für Authentizität, Resilienz und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Ihre Geschichte zeigt: Auch aus tiefem Schmerz kann neue Stärke erwachsen.